Das “Tor des Monats“ ist eine besondere Auszeichnung im deutschen Fußball, die von der ARD-Sportschau vergeben wird. Jeden Monat wählen die Zuschauer das beeindruckendste Tor aus verschiedenen Ligen und Wettbewerben. Diese Ehrung gibt es seit 1971, und seitdem haben viele große Fußballstars, aber auch unbekannte Spieler, diesen Titel gewonnen. Das “Tor des Monats” ist nicht nur ein Symbol für fußballerische Schönheit, sondern auch ein Beweis für Kreativität, Technik und manchmal auch Glück.
Die Geschichte der Auszeichnung
Die Idee für das “Tor des Monats” entstand in den frühen 1970er Jahren, als das Fernsehen begann, Fußball verstärkt in die Wohnzimmer der Menschen zu bringen. Die ARD-Sportschau führte dieses Format ein, um die schönsten und spektakulärsten Tore des deutschen Fußballs hervorzuheben. Seitdem haben unzählige Spieler diese Auszeichnung erhalten, von Weltstars bis hin zu Amateurfußballern.
Berühmte Spieler wie Gerd Müller, Jürgen Klinsmann, Lukas Podolski und Mario Götze haben im Laufe ihrer Karrieren Tore erzielt, die es in die Auswahl geschafft haben. Doch nicht nur Profis aus der Bundesliga, sondern auch Spieler aus unteren Ligen oder sogar aus dem Frauenfußball konnten sich diesen Titel sichern.
Das erste “Tor des Monats” wurde im März 1971 an Gerhard Faltermeier vom TSV Marl-Hüls vergeben. Sein Treffer war der Beginn einer langen Tradition, die bis heute Bestand hat.
Wie wird das Tor des Monats gewählt?
Die Wahl zum “Tor des Monats” folgt einem einfachen Prinzip. Jeden Monat wählt die ARD-Redaktion mehrere sehenswerte Tore aus, die dann in der Sportschau gezeigt werden. Die Zuschauer können anschließend für ihr Lieblingstor abstimmen. Früher erfolgte die Abstimmung per Postkarte, heute geschieht dies meist online über die offizielle Website der Sportschau.
Die Kriterien für die Auswahl sind dabei nicht nur die Schönheit des Tores, sondern auch die Schwierigkeit der Ausführung. Ein spektakulärer Fallrückzieher, ein seltener Weitschuss oder ein kunstvoll herausgespielter Treffer haben oft gute Chancen, das Rennen zu machen. Doch auch emotionale Momente, etwa Tore mit großer Bedeutung in entscheidenden Spielen, spielen eine Rolle.
Das Tor mit den meisten Stimmen wird am Ende des Monats als “Tor des Monats” ausgezeichnet. Der Spieler erhält eine kleine Medaille in Form eines stilisierten Fußballs. Diese Trophäe hat für viele Fußballer eine besondere Bedeutung, da sie von den Fans gewählt wurde.
Legendäre Tore des Monats
Über die Jahrzehnte gab es viele unvergessliche Tore, die als “Tor des Monats” ausgezeichnet wurden. Einige dieser Treffer sind sogar in die Fußballgeschichte eingegangen.
Eines der bekanntesten Tore wurde im Juli 1995 von Jürgen Klinsmann erzielt. In einem Spiel gegen die USA schoss er ein atemberaubendes Tor aus spitzem Winkel. Auch Lukas Podolski hat mehrfach den Titel gewonnen, oft mit kraftvollen Distanzschüssen.
Ein weiteres legendäres “Tor des Monats” gelang Mario Götze im Juli 2014, als er im WM-Finale gegen Argentinien das Siegtor schoss. Obwohl es sich um ein internationales Spiel handelte, wurde es in Deutschland als “Tor des Monats” gekürt.
Nicht nur bekannte Namen haben diesen Titel gewonnen. Manchmal kommt das schönste Tor von einem Amateurspieler oder aus einer unbekannten Liga. Diese Überraschungssieger zeigen, dass Fußball überall spektakulär sein kann.
Das Tor des Jahres und seine Verbindung zum Tor des Monats
Aus allen zwölf Monatssiegern wird am Ende eines Jahres das “Tor des Jahres” gewählt. Diese Auszeichnung ist noch prestigeträchtiger, da sie das beste Tor eines gesamten Jahres kürt.
Viele “Tore des Monats” wurden später auch als “Tor des Jahres” ausgezeichnet. Zum Beispiel wurde Helmut Rahns Tor im WM-Finale 1954 viele Jahre später als “Tor des Jahrhunderts” geehrt, obwohl es damals noch keine offizielle Wahl gab.
Ein weiteres berühmtes “Tor des Jahres” wurde 2013 von Nils Petersen erzielt. Sein spektakulärer Volleyschuss aus großer Distanz blieb vielen Fans in Erinnerung.
Die Bedeutung des Tor des Monats für die Spieler
Für viele Spieler ist die Auszeichnung zum “Tor des Monats” eine besondere Ehre. Besonders für junge oder unbekannte Spieler kann es eine große Aufmerksamkeit bringen. Einige Spieler, die zuvor kaum bekannt waren, wurden durch ein spektakuläres Tor plötzlich berühmt.
Auch für erfahrene Profis ist die Medaille eine schöne Anerkennung. Viele Spieler, die in ihrer Karriere mehrere Male das “Tor des Monats” gewonnen haben, sehen es als einen Beweis für ihre fußballerische Qualität.
Besonders emotional sind Tore, die in wichtigen Momenten fallen. Ein Spieler, der mit seinem Tor eine Meisterschaft sichert oder einen wichtigen Sieg holt, wird oft von den Fans belohnt. Diese Tore bleiben nicht nur in den Statistiken, sondern auch in den Herzen der Zuschauer.
Die Rolle der Zuschauer bei der Wahl
Einer der wichtigsten Aspekte beim “Tor des Monats” ist, dass die Zuschauer die Wahl treffen. Anders als bei vielen anderen Fußballpreisen entscheiden hier nicht Experten oder Journalisten, sondern die Fans.
Diese demokratische Abstimmung macht die Wahl besonders spannend. Manchmal gewinnen nicht die größten Stars, sondern Spieler aus kleineren Vereinen oder sogar aus dem Amateurfußball. Das zeigt, dass jeder Fußballer die Chance hat, durch ein besonderes Tor geehrt zu werden.
Die Möglichkeit, selbst abzustimmen, macht die Wahl für die Zuschauer interessant. Viele Fans fiebern mit und hoffen, dass ihr Lieblingstor gewinnt.
Technische Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf das Tor des Monats
Mit den Fortschritten in der Videotechnik hat sich auch die Präsentation der Tore verändert. In den 1970er Jahren wurden die Tore oft aus wenigen Kameraperspektiven gezeigt. Heute gibt es Zeitlupen, verschiedene Blickwinkel und sogar Analysen der Tore.
Auch die Art der Tore hat sich verändert. Früher waren Weitschüsse und Fallrückzieher besonders beliebt. Heute gibt es auch viele technisch anspruchsvolle Kombinationstore oder Tore nach schnellen Kontern.
Das Internet hat die Wahl ebenfalls beeinflusst. Früher war die Abstimmung per Postkarte umständlich, heute können Fans mit wenigen Klicks online ihre Stimme abgeben. Dadurch nehmen mehr Menschen an der Wahl teil, und die Sieger erhalten noch mehr Aufmerksamkeit.
Fazit
Das “Tor des Monats” ist eine der beliebtesten und traditionsreichsten Auszeichnungen im deutschen Fußball. Seit über 50 Jahren begeistert diese Wahl die Fans und zeigt die schönsten Treffer des Monats.
Die Wahl ist nicht nur ein Beweis für die Schönheit des Spiels, sondern auch eine Anerkennung für die Kreativität und Technik der Spieler. Jeder Fußballer, ob Profi oder Amateur, kann mit einem besonderen Tor Geschichte schreiben.
Durch die Beteiligung der Zuschauer bleibt die Wahl spannend und authentisch. Egal ob Fallrückzieher, Distanzschuss oder Traumkombination – das “Tor des Monats” ist immer ein Highlight für alle Fußballfans.